Auf der Suche nach der besten Anlagestrategie
Herr und Frau Durandi stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Nach dem erfolgreichen Verkauf ihrer Immobilie verfügen sie über 1,5 Millionen CHF und möchten dieses Kapital klug investieren. Die Zeit und auch das dafür notwendige Know-how fehlt den beiden aber. Doch wie finden sie die richtige Strategie? Gespräche mit Freunden und Recherchen im Internet machen schnell klar, dass es viele Ansätze in der Schweiz gibt. Besonders zwei Konzepte stechen hervor: die klassische Vermögensverwaltung bei einer Bank und die unabhängige Vermögensverwaltung.
Um beide Modelle besser zu verstehen, entscheiden sich Herr und Frau Durandi für eine umfassende Recherche. Ein erstes Beratungsgespräch zum Thema unabhängige Vermögensverwaltung vereinbaren sie mit Frau Wyss, CEO und Kundenberaterin bei der Tareno AG. Im folgenden Beitrag geben wir Einblick in die wichtigsten Fragen dieses Gesprächs – selbstverständlich ist das Fallbeispiel anonymisiert und vereinfacht worden.
Was ist eine unabhängige Vermögensverwaltung?
Die unabhängige Vermögensverwaltung bietet eine Lösung, bei der das Vermögen der Kunden verwaltet wird, ohne an bestimmte Produkte oder Dienstleistungen gebunden zu sein. Im Gegensatz zu traditionellen Banken, die oft eigene Finanzprodukte mit Kostenhintergrund fördern, steht bei der unabhängigen Vermögensverwaltung der Kunde im Mittelpunkt. Ein erfahrener Verwalter wie Tareno kann so kostengünstige und ergebnisorientierte Lösungen entwickeln, die ausschliesslich auf die individuelle Situation und die Ziele des Kunden ausgerichtet sind.
Was unterscheidet Tareno von einer Bank?
Der wesentliche Unterschied liegt in den Geschäftsmodellen. Während Banken eine Vielzahl an Finanzdienstleistungen wie Hypotheken, Geldanlagen und Zahlungsverkehr anbieten und dabei oft ihre eigenen Produkte bevorzugen, fokussiert sich Tareno ausschliesslich auf die Vermögensverwaltung. Dank dieser Unabhängigkeit werden nur die Lösungen empfohlen, die im Interesse des Kunden sind. Zudem sind bei Tareno alle Gebühren transparent, und es gibt keine versteckten Kosten oder Retrozessionen. Kunden schätzen auch die persönliche Betreuung und die Tatsache, dass ihr Berater konstant derselbe bleibt. Beraterwechsel ist sehr selten.
Wo ist mein Vermögen bei Tareno aufbewahrt?
Das Vermögen der Kunden wird immer bei einer Depotbank ihrer Wahl aufbewahrt. Tareno erhält lediglich eine Vollmacht, um im Rahmen der vereinbarten Anlagestrategie Wertschriftenaufträge auszuführen. Dies bedeutet, dass das Vermögen bei der Bank aufbewahrt wird, und der unabhängige Vermögensverwalter lediglich eine Vollmacht erhält, um die massgeschneiderte Anlagestrategie des Kunden in Auftrag zu geben. Dies zeigt auch sehr schön die Darstellung der Dreiecksbeziehung von Kunde, Bank und Tareno.
Für wen eignet sich Tareno?
Tareno richtet sich an vermögende Privatpersonen und Stiftungen mit einem Anlagevermögen ab 1 Million CHF, die Kosteneffizienz, Expertenwissen und individuelle Betreuung schätzen.
Wie sicher ist ein unabhängiger Vermögensverwalter?
Unabhängige Vermögensverwalter wie Tareno halten das Vermögen ihrer Kunden nicht selbst, sondern verwalten es lediglich. Die Depotbank ist für die Verwahrung verantwortlich, wodurch das Vermögen im Falle einer Insolvenz des Vermögensverwalters sicher bleibt. Zudem werden unabhängige Vermögensverwalter durch die FINMA reguliert und von externen Prüfungsinstanzen jährlich kontrolliert.
Sind alle unabhängigen Vermögensverwalter gleich?
Die unabhängige Vermögensverwaltungsbranche hat sich in den letzten Jahren durch strengere regulatorische Anforderungen stark verändert. Tareno ist stolz darauf, diesen Vorgaben von Anfang an gerecht geworden zu sein und eine Lizenz der höchsten Finanzmarktaufsicht der Schweiz (FINMA) zu besitzen. Mit einem Team von 40 Mitarbeitenden bieten wir unseren Kunden höchste Professionalität im Anlagegeschäft sowie Portfoliomanagement und exzellenten Kundenservice in Basel, Zürich und Luxemburg rund um die Uhr. Als inhabergeführtes Unternehmen stehen die Eigentümer, also auch ich als CEO und Teilhaberin, persönlich für die Geschäftstätigkeit ein, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen schafft.
Kostet meine Geldanlage bei Tareno mehr?
Nein, ganz im Gegenteil. Tareno optimiert die Gebührenstruktur für ihre Kunden und senkt in der Regel die Gesamtkosten für ihre Kunden. Als unabhängiger Partner verhandeln wir auf Basis des gebuchten Gesamtvolumens mit der jeweiligen Depotbank und sorgen so bei 99% der Neukunden für eine insgesamt kostengünstigere Vermögensverwaltung.
Kann ich bei der Anlagestrategie mitentscheiden?
Ja, Kunden können ihre Wünsche einbringen. In der Anlageberatung entscheiden Sie mit, während bei einem Vermögensverwaltungsmandat unsere Spezialisten die Entscheidungen innerhalb der von Ihnen gesetzten Rahmenbedingungen treffen. Die Anlagestrategie wird aber immer gemeinsam festgelegt und nach den Vorgaben des Kunden umgesetzt. Wir werden zudem regelmässig von einem Unabhängigen Institut in Zusammenarbeit mit der Bilanz für unsere Performance zum besten Vermögensverwalter der Schweiz ausgezeichnet.
Welche Depotbanken empfiehlt Tareno?
Tareno arbeitet mit 12 Depotbanken zusammen. Bei der Auswahl helfen wir Ihnen gerne, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Banken zu verstehen und die richtige Wahl zu treffen.
Individuelle Lösungen zum besten Preis
Nach diesem Erstgespräch waren Herr und Frau Durandi überrascht, welche Alternativen sie zur klassischen Vermögensverwaltung haben. Sie erkannten, dass eine unabhängige Vermögensverwaltung nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch einen entscheidenden Schritt hin zu ihrem finanziellen Erfolg darstellt. Entschlossen, diesen Weg weiter zu verfolgen, baten sie um ein individuelles Angebot von Tareno. Nun freuen sie sich darauf, die ersten Kundenberater kennenzulernen, um herauszufinden, wer am besten zu ihnen passt und langfristig als persönlicher Berater an ihrer Seite stehen wird. Ist der richtige Berater oder die passende Beraterin gefunden, wird gemeinsam eine Anlagestrategie entwickelt, die optimal auf ihr Risikoprofil und ihre finanziellen Ziele abgestimmt ist.
Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da und unsere Autorin Frau Sybille Wyss steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verantwortlich
Sybille Wyss
CEO und Teilhaberin Tareno AG
s.wyss@tareno.ch
Disclaimer
Die Ausführungen und Angaben in dieser Publikation wurden von der Tareno AG nach bestem Wissen, teilweise aus externen (öffentlich zugänglichen) Quellen, welche die Tareno AG als zuverlässig beurteilt, ausschliesslich zu Informationszwecken zusammengestellt. Diese Publikation ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse. Die Tareno AG und ihre Mitarbeiter haften nicht für falsche oder unvollständige Informationen sowie aus der Nutzung von Informationen und der Berücksichtigung von Meinungsäusserungen entstehende Verluste oder entgangene Gewinne. Die Ausführungen und Angaben begründen weder eine Anwerbung oder Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf irgendwelcher Anlageinstrumente oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen.
Ebenso stellen sie keinen konkreten Anlagevorschlag oder eine sonstige Beratung bezüglich rechtlicher, steuerlicher oder anderer Fragen dar. Eine positive Rendite einer Anlage in der Vergangenheit stellt keine Garantie für eine positive Rendite in der Zukunft dar. Die hier gemachten Ausführungen, Angaben und geäusserten Meinungen sind nur zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments aktuell und können sich jederzeit ändern.
Eine Vervielfältigung oder Reproduktion dieser Publikation, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Einwilligung der Tareno AG nicht gestattet. Die „Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse“ der Schweizerischen Bankiervereinigung finden keine Anwendung. [Bilder: IStock, Shutterstock, Pixabay, Unsplash. Originale: Marijke Vosmeer, Charts: Tareno AG]