CIO View Juni 2023

Aktienhochs stossen an dunkle Konjunkturwolken: Wie positioniert sich Tareno als unabhängiger Vermögensverwalter in den Kundendepots ?
Die konjunkturellen Hiobsbotschaften reißen nicht ab: Negatives Geldmengenwachstum im Jahresvergleich, der stärkste Zinsanstieg seit Jahrzehnten, verschärfte Kreditvergabestandards für Unternehmen, aber auch diverse andere Indikatoren wie Geschäftsklimaindikatoren oder die inverse Zinsstrukturkurve diesseits und jenseits des Atlantiks deuten auf dunkle Wolken und Gewitter für die Konjunktur hin. Selbst der erhoffte Rückenwind für die Weltwirtschaft durch die Abkehr Chinas von der Null-Covid-Strategie verpufft deutlich schneller als ursprünglich erhofft und scheint eher dem Binnenmarkt als der Weltwirtschaft gedient zu haben.
Und was machen die Aktienmärkte aus diesen Vorgaben?
Der Dax notiert auf Allzeithoch, die amerikanischen Indizes können seit Jahresbeginn zweistellige Kursgewinne vorweisen – auch wenn diese auf nur 7 Aktien zurückzuführen sind. Dies lässt sich treffend mit dem Satz «Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich» auf den Punkt bringen.

Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da und unser Autor Gregor Taraszow, Head Portfolio Management und CIO steht für Fragen und Erklärungen jederzeit zur Verfügung.
Wie passen diese Beobachtungen zusammen und wie geht es weiter?
Ein Grund für die Hausse ist sicherlich in der Positionierung professionellen Investoren zu sehen: Rezessionsprognosen für Europa und die USA ziehen sich durch die Ausblicke der Investmentbanken und sind längst auch Thema in den Tageszeitungen. Die Eurozone folgte Deutschland in eine technische Rezession. Die Schweiz hingegen scheint – wie so oft – das letzte gallische Dorf zu sein, das sich einem wirtschaftlichen Abschwung entziehen kann. Für alle anderen Länder sieht die Situation ungleich schlechter aus. Die Daten dazu liegen allen Marktteilnehmern vor und sind recht eindeutig. Entsprechend vorsichtig sind viele Marktteilnehmer positioniert. Selbst optimistischere Analysten rechnen für die USA zwar nicht mit einer Rezession im Jahr 2023, dafür allerdings im Jahr 2024. Als Grund für den späteren Beginn können die enormen Summen angeführt werden, die die Amerikaner im Zuge der Corona-Pandemie ansparen konnten und von denen sie noch zehren: Aufgrund staatlicher Unterstützungszahlungen und geschlossener Geschäfte gehen Schätzungen davon aus, dass die amerikanischen Haushalte während der Pandemie bis zu 2,4 Billionen USD ansparen konnten, von denen noch 1,3 Billionen übrig sind. Dies könnte die konsumgetriebene US-Wirtschaft in diesem Jahr vor einer Rezession bewahren, so die Analysten.

Wie legt man nun sein Geld in diesen Zeiten an?
Auch wenn es langweilig erscheinen mag, dem Finanzmarktkonsens zu folgen, sind auch wir bei Tareno überzeugt, dass es an der Zeit ist, sich defensiver zu positionieren: In der Asset Allokation kann dies auf der Aktienseite durch Absicherungen (die Volatilitäten sind aktuell wieder tief und Absicherungen somit günstig) oder durch eine Untergewichtung umgesetzt werden. Innerhalb der Aktien bevorzugen wir werthaltige, defensive Titel. Einige Titel hingegen, die mit dem Bereich künstliche Intelligenz in Verbindung gebracht werden, erinnern uns mit Kurs-Umsatz-Verhältnissen von über 35 an die Dotcom-Blase – wir meiden diese Titel nicht nur trotz, sondern auch wegen des Hypes. Im Gegenzug gibt es im Vergleich zu den letzten Jahren endlich wieder Alternativen: TARA (there are reasonable alternatives) ist längst an die Stelle von TINA (there is no alternative) getreten. So kann man mit Obligationen guter Schuldner und geringem Zinsänderungsrisiko im USD wieder über 5,25% verdienen! Einen Fehler sollten Anlegerinnen und Anleger in diesem Zusammenhang nicht begehen: Panikartige Verkäufe des Portfolios oder ein kompletter Strategiewechsel sind nicht angebracht. Durch konstante Depotanalysen, den richtigen Anpassungen in der Asset Allokation steuern wir Ihr Vermögen erfolgreich auch durch eine möglicherweise stürmischere See.
Erfahren Sie mehr über unsere Expertise
Anlageberatung
Portfolio-Analyse