Ausverkauf bietet Chancen
Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen am vergangenen Mittwoch löste an den globalen Finanzmärkten einen Börsencrash aus, da die Unsicherheit über den Fortgang des Handelskrieges und dessen wirtschaftlichen Schaden gross ist. Nach dem Ausverkauf sehen wir mehr Aufwärtschancen als Abwärtsrisiken und raten, investiert zu bleiben. In gemischten Portfolios empfehlen wir, die Aktienquote durch Zukäufe sukzessive wieder auf das strategische Niveau zu bringen. Kaufgelegenheiten sehen wir insbesondere bei Qualitätsaktien in Wachstumsmärkten.
Panikstimmung an den Finanzmärkten
In den letzten drei Handelstagen wurden die globalen Kapitalmärkte von einer grossen Verkaufswelle erfasst. Globale Aktien verloren in Schweizer Franken 13% und notieren nun 20% unter ihrem Höchststand von Mitte Februar. Besonders stark waren die Verluste bei konjunktursensitiven Titeln und hoch bewerteten Wachstumswerten. Die Marktstimmung ist auf ein extrem niedriges Niveau gefallen, was sich u.a. in Rekordhandelsvolumina und einem starken Anstieg des Volatilitätsindex niederschlägt.
Quelle: Asset Management Tareno
Was ist passiert?
Die vom US-Präsidenten am 2. April angekündigten Basiszölle in Höhe von 10 % und höheren länderspezifischen Zölle haben die schlimmsten Befürchtungen übertroffen.
Mit der Einführung dieser Zölle steigt der effektive Zollsatz von 2% im letzten Jahr auf rund 20%. Zum Zeitpunkt des Wahlsieges von Donald Trump rechneten Experten mit Zöllen in der Grössenordnung von 5%.
Die Aussicht auf hohe Zölle und eine weitere Eskalation des Handelskrieges hat die Rezessionswahrscheinlichkeit in kurzer Zeit deutlich erhöht. Die Finanzmärkte rechnen nun mit einen Wachstumseinbruch, unter anderem gut zu sehen an den Kurseinbrüchen bei Rohstoffen und an den sprunghaft angestiegenen Risikoaufschlägen von Hochzinsanleihen.
Übertreibung
Wir halten es für wahrscheinlich, dass die länderspezifischen Zölle, die über den allgemeinen Zollsatz von 10 % hinausgehen, bald wieder abgeschwächt werden. Der Druck auf die US-Regierung von Seiten der Finanzmärkte, der eigenen Unternehmen, der Wähler, der Politik und der Justiz wächst von Tag zu Tag.
Vor diesem Hintergrund sehen wir gute Chancen, dass der wirtschaftliche Schaden begrenzt werden kann. Schätzungen zufolge würde ein US-Zoll von 10% das US-Wirtschaftswachstum um etwa 0,5% belasten und die Inflation in der gleichen Grössenordnung erhöhen. Auch wenn ein solches Szenario aus heutiger Sicht etwas optimistisch erscheint, muss die aktuelle Krise selbst bei einem ungünstigeren Verlauf nicht zwangsläufig in einer tiefen Rezession enden, zumal die Weltwirtschaft von einem soliden Niveau von 2% US-Wachstum und 3% Weltwirtschaftswachstum startet.
Sollte eine tiefe Rezession – wie von uns unterstellt – vermieden werden können, sehen wir deutliches Aufwärtspotenzial für Aktien, nicht zuletzt angesichts der vielerorts niedrigen Bewertungen.
Quelle: Asset Management Tareno
Was tun?
Für Anleger gilt nach solchen Marktverwerfungen vor allem eines: Ruhe bewahren. Wer nach solchen Ereignissen verkauft, verpasst auch die Erholung und häufig den Wiedereinstieg. Im Nachhinein erweisen sich starke Börsenkorrekturen und eine pessimistische Anlegerstimmung oft als gute Kaufzeitpunkte.
Für langfristig orientierte Anleger mit ausreichender Liquidität und Risikotoleranz bietet die Marktkorrektur Chancen. Im Wissen, dass die Aktienkurse nochmals fallen können, empfehlen wir, Käufe in mehreren Schritten zu planen.
Besonders attraktiv erscheinen uns derzeit Qualitätsaktien in Wachstumsmärkten. Lang-fristig sind Qualität und Wachstum entscheidende Erfolgskriterien. In turbulenten Marktphasen treten diese Kriterien jedoch in den Hintergrund, da der Horizont der Anleger extrem kurzfristig wird. Dementsprechend haben Wachstums- und Qualitätsaktien überdurchschnittlich verloren. Die grössten Chancen sehen wir im Gesundheits-, Finanz- und Technologiesektor.
Quelle: Asset Management Tareno
Herausgeber: Tareno AG, Gartenstrasse 56, 4052 Basel, Tel. +41 61 282 28 00, info@tareno.ch, www.tareno.ch. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu unserer Publikation. Vorliegender Inhalt dient lediglich zu Informationszwecken. Die Publikation enthält weder Rechts- noch Anlageberatung oder Anlageempfehlungen und stellt auch kein Angebot beziehungsweise keine Aufforderung zur Tätigung einer Anlage dar.

Haben Sie Fragen?
Unser Portfolio Management Team steht Ihnen für Fragen und Erläuterungen gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über uns
Vermögensverwaltung
Publikationen