Wasser - ein nachhaltiges Investment

71% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt, darum wird die Erde auch als blauer Planet bezeichnet. Trotzdem wir das Wasser immer knapper. Bereits heute leiden rund 40% Weltbevölkerung unter Wasserknappheit – eine Herausforderung, die Investitionen und Innovationen im Wassersektor erfordert.

Januar 2025

Wasserwirtschaft und deren Treiber

  • Obwohl die Erde über unvorstellbare Wassermengen verfügt – etwa 1,4 Milliarden Kubikkilometer – ist nur ein kleiner Teil davon für den Menschen direkt nutzbar. Denn rund 97,5% ist Salzwasser in unseren Meeren und Ozeanen. Von den 2,5% Süsswasser sind 69% in Gletscher gebunden, 30% Grundwasser und nur 1% fliesst an der Oberfläche und steht den Menschen problemlos zur Verfügung.
  • Hinzu kommt die ungleichmässige Verteilung des Wassers. Während Europa, insbesondere die Schweiz, ausreichend Wasservorräte besitzt, sieht die Lage in anderen Regionen, etwa in Afrika, ganz anders aus. Der Transport von Wasser ist aufgrund seines Gewichts mit hohen Kosten und erheblichem Aufwand verbunden und stellt wasserarme Regionen vor grosse Herausforderungen.
  • Zusätzlich verschärft die ineffiziente Nutzung die Problematik. Ein Tropfen Wasser, der pro Sekunde aus einem undichten Rohr austritt, verschwendet jährlich mehr als 6.500 Liter. Dies verdeutlicht, wie wichtig der Ausbau und die Instandhaltung bestehender Infrastruktur sind.
  • Der Wasserverbrauch steigt kontinuierlich an: Heute nutzen wir weltweit zehnmal mehr Wasser als noch im Jahr 1900. Allein in der Schweiz lag der durchschnittliche Tagesverbrauch 2022 bei 287 Litern pro Person – ein Vielfaches des für das Überleben notwendigen Minimums von 50 Litern. Besonders erwähnenswert ist, dass diese Zahl nur den Wasserverbrauch aus öffentlichen Quellen umfasst und nicht die Wassermengen, die für importierte Produkte und Dienstleistungen benötigt werden.

Aktiv gemanagter Wasserfonds als Investment

Um die Wasserversorgung auch in Zukunft zu sichern, sind Investitionen in Infrastruktur und neue Technologien im Wassersektor zwingend notwendig. Genau hier setzt unser Tareno Global Water Solutions Fund an.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Wassersektor identifiziert unser erfahrenes Investmentteam Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Wassers. Wir investieren in spezialisierte Firmen, die innovative Lösungen für Herausforderungen wie Wasserrückgewinnung, intelligente Bewässerungssysteme oder den Umgang mit Wetterextremen bieten. Dabei investieren wir nicht in Wasserquellen oder Trinkwasser, sondern in Technologien, die den Zugang und die Effizienz im Umgang mit Wasser verbessern.

Abbildung der YTD Performance des Tareno Global Water Solutions Fund im Jahr 2024 im Vergleich mit den Peers, bestehend aus anderen Wasserfonds.

Quelle: Tareno Asset Management

Hinweis: Fondsauflegung: 10. September 2007. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf künftige Ergebnisse schliessen. Die dargestellte Performance lässt sämtlich erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.

 

Unser erfahrenes Investmentteam wurde für seinen Nachhaltigkeitsansatz mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt der Fonds erneut das renommierte FNG-Siegel mit der Höchstbewertung. Das Produkt überzeugt auch durch seine starke Performance. +17% allein im Jahr 2024, +299% per 31.12.2024 seit Auflegung im Jahr 2007, jeweils für die W EUR Tranche. Und Tareno wurde bereits fünf Mal in Folge von der BILANZ zum Vermögensverwalter des Jahres gewählt, natürlich auch in der Wasserstrategie.

Weitere Publikationen

Wasser_Faktenblatt_web_TGWSF

Autor

Erfahren Sie mehr über uns!

Publikationen

Portrait

Anteilsklassen