Tareno Schweizer Aktienperlen Fonds
Was für ein Start ins Jahr! Mit einer Performance von 8% im Januar hat unser Schweizer Aktienperlen Fund einen glänzenden Start ins Jahr hingelegt und setzt damit seine sehr erfreuliche Entwicklung seit der Lancierung fort. Seit Mai 2023 hat der Fonds den Schweizer Aktienmarkt um 7,2% übertroffen. Um dem Erfolgsrezept von Tareno auf den Grund zu gehen, haben wir Frank Pfeiffer, dem leitenden Fondsmanager, Fragen zu den Besonderheiten des Schweizer Aktienperlen Fonds gestellt.
Rendite seit Fondsauflegung kumuliert per 31.01.2025
Quelle: Tareno Asset Management / Bloomberg Hinweis: Fondsauflegung 22. Mai 2023. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf künftige Ergebnis schliessen.
Welche Strategie verfolgt der Tareno Schweizer Aktienperlen Fonds?
Der Fonds investiert ausschliesslich in Unternehmen, die ihren Sitz in der Schweiz haben. Der Fokus liegt auf Large Caps mit nachhaltiger Dividendenausschüttung, während ausgewählte Mid Caps nach strengen Selektionskriterien hinsichtlich finanzieller Stabilität, fundamentaler Bewertung, Wachstumspotenzial und Liquidität ins Portfolio aufgenommen werden. Mit einer gezielten Auswahl von mindestens 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen können die Chancen des Schweizer Aktienmarktes optimal genutzt werden, ohne auf eine breite Diversifikation zu verzichten. Um Klumpenrisiken zu vermeiden, ist die Gewichtung der einzelnen Positionen auf maximal 5% beschränkt.
Warum sollten Anleger in Schweizer Aktien investieren?
Schweizer Unternehmen überzeugen durch ihre Stabilität und Innovationskraft. Die aussergewöhnliche Rechtssicherheit und das verlässliche regulatorische Umfeld der Schweiz spielen dabei eine entscheidende Rolle. Aufgrund des begrenzten Heimmarktes behaupten sich viele Schweizer Unternehmen seit Jahrzehnten erfolgreich im globalen Wettbewerb und profitieren so von internationalen Wachstumschancen. Der starke Schweizer Franken zwingt Schweizer Unternehmen seit jeher dazu, sich durch Qualität und Innovation zu differenzieren – zwei Kernwerte, die langfristig erfolgreiche Unternehmen ausmachen.
Für welche Anleger ist der Fonds geeignet?
Der Fonds eignet sich für alle Anleger, die auf unkomplizierte Weise von den Vorteilen des Schweizer Aktienmarktes profitieren wollen. Mit einer historischen Jahresrendite des Schweizer Aktienmarktes von 7,7% pro Jahr im Zeitraum von 1926 bis 2024 und einer aktuellen Dividendenrendite von 2,2% eignet sich eine Anlage besonders für den langfristigen Vermögensaufbau, zum Beispiel für die Altersvorsorge.
Wie unterscheidet sich der Fonds von anderen Schweizer Aktienfonds?
Im Vergleich zu passiven Indexprodukten bietet der Fonds die Chance auf eine zusätzliche Rendite und eine bessere Risikodiversifikation. Seit der Lancierung im Mai 2023 hat unsere qualitative Auswahl ihre Stärke bewiesen und eine deutliche Überrendite gegenüber Indexprodukten erzielt. Wir reduzieren das Klumpenrisiko durch eine breite Streuung und durch die Begrenzung der Positionsgröße auf maximal 5 % deutlich. Im Vergleich dazu konzentrieren sich rund 53% bzw. 42% der Gewichtung im SMI bzw. SPI auf die drei grössten Unternehmen Nestlé, Novartis und Roche. Der Fonds zeichnet sich zudem durch eine attraktive Gebührenstruktur von rund 0,7% Gesamtkosten p.a. aus, was für einen aktiv verwalteten Fonds in der Schweiz äusserst konkurrenzfähig ist.

Haben Sie Fragen zum Fonds?
Möchten Sie mehr über unseren Tareno Schweizer Aktienperlen Fund erfahren oder haben Sie Fragen zum Beitrag? Unser Lead Fund Manager Frank Pfeiffer steht Ihnen für Fragen und Erläuterungen gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über uns
Tareno Fonds
Publikationen
Herausgeber: Tareno AG, Gartenstrasse 56, 4052 Basel, Tel. +41 61 282 28 00, info@tareno.ch, www.tareno.ch. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu unserer Publikation. Vorliegender Inhalt dient lediglich zu Informationszwecken. Die Publikation enthält weder Rechts- noch Anlageberatung oder Anlageempfehlungen und stellt auch kein Angebot beziehungsweise keine Aufforderung zur Tätigung einer Anlage dar.