Ueli Bollag im Interview mit Sphere: "Wir setzen gezielt auf die Verjüngung unserer Führungskräfte."

„Wir wollen die Führungskräfte auf allen Ebenen des Unternehmens verjüngen“.
Der Basler Vermögensverwalter Tareno ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat heute ein verwaltetes Vermögen von mehr als drei Milliarden Franken. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sich auf die Zukunft vorzubereiten und sein Wachstum zu sichern, wie sein Präsident, Ueli Bollag, betont.
Von Jérôme Sicard
Welches sind die Instrumente oder Ressourcen, die sich selbständige Manager heute unbedingt aneignen müssen, wenn sie langfristig bauen wollen?
In erster Linie die menschlichen Ressourcen! Der Erfolg eines Verwalters beruht langfristig auf klaren Strukturen, hervorragenden Mitarbeitern und einer starken Führung. Um Kundenvermögen optimal zu verwalten, müssen die Mitarbeiter auch über die richtigen Informationsterminals zur Erfassung von Finanzdaten und das richtige PMS verfügen. Hinzu kommen ein rigoroses Risikomanagement und die ständige Einhaltung von Vorschriften, um ein Höchstmass an Sicherheit zu erreichen. Ich habe vorhin von einer starken Führung gesprochen, denn die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat müssen eine kohärente Strategie verfolgen, bei der die langfristige Kundenbetreuung stets im Vordergrund steht.
Haben Sie in den letzten Jahren Fintech-Anwendungen in Ihr System integriert?
Nein. Während vor fünf oder sechs Jahren viel über Fintechs und Wealthtechs gesprochen wurde, ist dies heute nicht mehr der Fall. Sie sind sozusagen vom Radar verschwunden. Andererseits kann man das Gleiche nicht über die künstliche Intelligenz sagen, die uns viel bringen wird, auch wenn die persönliche Interaktion letztlich im Vordergrund stehen wird.

Wie hat sich Tareno in den letzten Jahren am meisten verändert?
Zunächst einmal sind wir stark gewachsen. Wir haben heute rund vierzig Mitarbeitende und verwalten über drei Milliarden Franken. Vor allem sind wir ständig bestrebt, Innovationen in unseren Prozessen und Arbeitsmethoden zu fördern, damit wir agil bleiben, antizipieren und uns besser auf die Zukunft einstellen können.
So haben wir zum Beispiel dafür gesorgt, dass die neue Generation von Mitarbeitenden vollständig in die Struktur integriert wird, auch auf der Führungsebene, um uns eine neue Perspektive zu geben und die Nachhaltigkeit unserer Tätigkeit zu erleichtern. Wir haben ein moderneres, attraktiveres Arbeitsumfeld für unsere Kundenberater geschaffen. Ausserdem haben wir einen strukturierten Nachhaltigkeitsansatz für unsere Anlagelösungen eingeführt und unser Angebot u. a. um Finanzplanungsdienstleistungen erweitert.
Den Link zum gesamten Interview finden Sie oben.
Erfahren Sie mehr über uns!
Publikationen
Team