Nachhaltig investieren im Wassersektor – Ihr Impact Investment mit Tareno

Der Tareno Global Water Solutions Fund ermöglicht Ihnen nachhaltig zu investieren, indem er gezielt Unternehmen fördert, die Lösungen für die global zunehmende Wasserknappheit anbieten. Im Zentrum stehen innovative Firmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Wassers: von der Wasseraufbereitung über die effiziente Wasserversorgung bis hin zu smarten Bewässerungssystemen für Landwirtschaft und Industrie. Investitionen in Trinkwasserrechte oder Wasserquellen werden dabei bewusst ausgeschlossen. Unser Fonds fungiert als ideale nachhaltige Geldanlage und bietet echtes Impact Investing für alle, die sich für den Erhalt unserer lebenswichtigen Ressource von Wasser einsetzten möchten.
Bild mit Wald und Wasser von oben aufgenommen

Investieren Sie nachhaltig, investieren Sie in Wasser

Wasser ist das Lebenselixier unseres Planeten und aus diesem Grund ein wertvoller Rohstoff. Durch die steigende Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot wird das kostbare Gut jedoch immer knapper. Der Tareno Global Water Solutions Fund investiert weltweit in Firmen, welche Produkte und Technologien für einen nachhaltigeren und effizienteren Umgang mit Wasser entwickeln und kommerzialisieren. Auch das Verhalten dieser Unternehmen in Bezug auf soziale und ökologische Fragen ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der Investitionen.

Detaillierte Informationen zu unserem Nachhaltigkeitsansatz und unserem Engagement in diesem Bereich finden Sie in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Die Merkmale unserer nachhaltigen Geldanlage

Unser Fonds leistet einen Beitrag zum Erreichen des SDG 6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen".

Unser Fonds trägt seit 2019 das FNG-Siegel. Für das Jahr 2025 haben wir die renommierte Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge mit der Höchstbewertung von 3 Sternen erhalten.

Unser Fonds ist Artikel 9 SFDR klassifiziert und entspricht damit den höchsten Ansprüchen der Offenlegungsverordnung der EU.

Unser Fonds wurde im Jahr 2023 mit dem ISR Label des französischen Staates ausgezeichnet.

Im Investitionsprozess spielt Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen eine wichtige Rolle.

Unser Fonds trägt zum Ziel 3 der EU-Taxonomie "Nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen" bei.

Bild Wasser

Die Impact-Anteilsklasse des Wasserfonds

Für alle, die nebst ihrem Engagement für die Umwelt auch gesellschaftlich etwas verändern möchten, haben wir die Impact-Anteilsklasse lanciert. Bei dieser fliessen insgesamt 25% der Management Fee in wohltätige Projekte, welche den Menschen in Entwicklungsländern den Zugang zu sauberem Trinkwasser erschliessen. Damit macht Ihre Investition einen echten Unterschied – für die Erde und für ihre Bewohnerinnen und Bewohner.

Impact Investing in Zahlen – Sauberes Wasser dank Impact-Anteilsklasse

Unsere ausgewählten KPIs fassen alle Projekte zusammen, welche seit der Lancierung der Impact-Anteilsklasse im Januar 2021 finanziert wurden.

CHF 107'000 Spendenbetrag gesamt

17'200 Menschen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser

105'400 aufbereitete Liter Wasser pro Tag

Daten per 30.06.2025

Impact-Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht der realisierten Projekte, welche mit Spenden aus der Impact-Anteilsklasse finanziert worden sind.

Verbesserter Zugang zu sauberem Trinkwasser in Syrien

Das Projekt umfasst die Sanierung der Wasserleitungen von zwei Stadtteilen in Syrien und sicherte somit 8'000 Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das Impact-Projekt, finanziert aus Spenden unserer Impact-Anteilsklasse, wurde durch unseren Projektpartner Medair realisiert.

Sicheres Trinkwasserprogramm in Nepal

Das sichere Trinkwasserprogramm in Nepal sichert über 3'400 Schülern/Schülerinnen und Lehrer/Lehrerinnen den nachhaltigen Zugang zu sauberem Wasser. Dieses Projekt konnten wir gemeinsam mit unserem Projektpartner ECCA realisieren.

Trinkwasseranlage Sunrise Education Center Tansania

In Tansania profitieren mehr als 1500 Schüler und Studenten von einer neuen Trinkwasseranlge, die durch die Impact Share Klasse des Tareno Wasserfonds finanziert wurde. Installiert wurde eine SuMaWe Anlage durch unseren langjährigen Projektpartner waterkiosk.

Trinkwassersystem Nah Chuwua Guatemala

In der Gemeinde Nah Chuwua in Guatemela wurde mit unserem Projektpartner "Verein Tamahú Guatemala" ein schwerkraftbasiertes Trinkwassersystem eingeführt, das 90 Familien mit sicherem Wasser versorgt und wasserbedingte Krankheiten reduziert.

Wasseraufbereitungs-anlage Tansania

Die zweite waterkiosk SoWaDis (Solar Water Disinfection) Anlage, finanziert durch Spenden unserer Impact Anteilsklasse, versorgt eine Schule in Tansania mit sauberem Trinkwasser und unterstützt den Aufbau einer eigenständigen Wasserversorgung.

Trinkwassersystem Guatemala

Das Projekt „Wasser für Gesundheit und Hygiene" in Guatemala verbessert mit unserem Impact Investing Partner Tamahú den Zugang zu sauberem Trinkwasser und fördert Hygienebildung.

Wasserfilteranlage Nepal

Verschiedene Schulen in Nepal werden durch ein Projekt mit unserem Partner ECCA (Environmental Camps for Conservation Awareness) mit Wasserfilteranlagen ausgestattet. Ein echter Impact: Über 1'600 Schülerinnen und Schüler haben nun Zugang zu sauberem Trinkwasser.

WATA Kit Kamerun

In Koutaba, Kamerun, verbessert eine neu installierte WATA Kit-Anlage am Mataket Health Center die Wasserversorgung. Das Projekt wurde von der Antenna Foundation, einem unserer Projektpartner für die Impact-Anteilsklasse, implementiert.

Wasseraufbereitungs-anlage Tansania

Das erste Wasserprojekt, finanziert mit Spenden aus der Impact-Anteilsklasse, wurde abgeschlossen. Eine SoWaDis (Solar Water Disinfection) Anlage wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizer Stiftung waterkiosk an einer Schule in Tansania realisiert.

Bildnachweis

Die auf dieser Website verwendeten Bilder im Zusammenhang mit Wasserprojekten stammen aus Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen und Projektpartnern. Wir danken diesen Partnern für die Bereitstellung des Bildmaterials.

Portrait Katja Von Krannichfeldt Tareno AG

Sie wollen mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie oder Impact-Projekte erfahren?

Unsere Fondsmanagerin und ESG-Analystin Katja von Krannichfeldt freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.